top of page
Seen.jpg

Schwimmen, Paddeln, Wassertreten

In unserer Region gibt es zahlreiche Seen. An etwa der Hälfte davon ist das Baden erlaubt. Wir haben die meisten davon bereits für Euch besucht.
Eine Alternative zum Badesee ist das Wassertreten.

Titel 5.jpg

Alle Ausflugsziele als Poster!

Die Badeseen in unserer Region

Weitere Seen (keine Badeseen)

Wassertreten (Kneipp)

Wassertreten

Grundlagen

Wasserteten nach Sebastian Kneipp ist sehr gesund wenn man es richtig macht und nicht übertreibt. Es kurbelt den Stoffwechsel an, sorgt für besseren Schlaf und macht widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Haltet Euch einfach nur an die vier Grundregeln. Auf unserer Interaktiven Landkarte haben wir einige Wassertretbecken in unserer Region für Euch herausgesucht.

Alle Infos im Video

Regel Nr.1

Immer nur mit warmen Händen und Füßen Wassertreten. Wenn Dir kalt ist, wärme dich so lange auf bis du warm genug bist um ins kühle Wasser zu steigen.

Regel Nr.2

Entscheide Dich entweder für das Armbad oder das Fußbad. Beide Anwendungen sollten, wenn überhaupt, mit einem zeitlichen Abstand von mindestens zwei Stunden durchgeführt werden.

Regel Nr.3

Beim Armbad müssen die Arme bis weit über die Ellenbogen eingetaucht werden. Nach etwa 30 Sekunden sollte ein deutlicher Kältereiz zu spüren sein. Dann die Arme herausnehmen und durch Armkreisen aufwärmen.

Regel Nr.4

Wasserteten sollte im "Storchengang" erfolgen. Die Ideale Dauer hängt von Euch selbst ab. Im Normalfall dauert das Wassertreten etwa eine Minute bis ein Kältereiz eintritt. Danach unbedingt so lange warmlaufen bis Ihr wieder warme und trockene Füße habt.

bottom of page