Hägeles- und Brunnenklinge
Beeindruckende Felsen
Östlich von Kaisersbach, genauer zwischen Ebersberg und Cronhütte befindet sich eine der größten und schönsten Felsformationen in unserer Region.
Von oben kommend, beginnen direkt am Waldeingang bereits die ersten Trampelpfade die hinab zu den Felsen führen. Hier bieten sich einem die ersten grandiosen Einblicke in die Hägelesklinge.
Zu ihrem Namen kam die Hägelesklinge durch den 1806 geborenen Johannes Hägele. Nachdem er seine eigene Dienstzeit hinter sich gebracht hatte, arbeitete er weiterhin beim Militär als sogenannter "Einsteher". Er verdiente sein Geld damit indem er den Wehrdienst für andere, meist wohlhabende Herrensöhne, übernahm. Irgendwann fiel er in Ungnade bei seinen Vorgesetzten. Schließlich desertierte er und versteckte sich teils wochenlang in der Klinge.Nur ein paar Meter von der Hägelesklinge entfernt befindet sich die nicht wenige sehenswerte Brunnenklinge.
Rund um die Klinge gibt es noch ein paar wunderschöne kleine Trampelpfade.
Es lohnt sich auf ihnen noch ein wenig weiter Richtung Tal zu laufen.